Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich (Nr.: 2025-0001)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
• Mögliche Kandidaten für die Fachausbildung Schwimmen / Rettungsschwimmen
• Interessierte Aktive-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.02.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich
- Inhalt
Der Erwerb dieser Vorstufenqualifikationen ist eine Voraussetzung für den Erwerb verschiedener Ausbildungsqualifikationen.
Sie vermitteln Grundlagen der allgemeinen Lehrbefähigung.Modul 2: Basiswissen im personen- und vereinsbezogenen Bereich
(Satzung, Recht und Versicherung, Prüfungsordnung, Führung und Verwaltung, Humanität und Sport etc.)- Veranstalter
- Bezirk Stadt Bielefeld
- Verwalter
- DLRG Bezirk Stadt Bielefeld e.V. (Kontakt)
- Leitung
- André Stärke
- Referent(en)
- Anke Fleischer
- Veranstaltungsort
- Vereinsheim der DLRG Brackwede, Senner Straße 20, 33647 Bielefeld
- Termine
-
2 Termine insgesamt
08.02.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Vereinsheim der DLRG Brackwede
09.02.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Vereinsheim der DLRG Brackwede
Adresse(n):
Vereinsheim der DLRG Brackwede: 33647 Bielefeld, Senner Straße 20
- Meldeschluss
- 02.02.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 16 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Landesverband Westfalen e.V.
- Ortsgruppe Bielefeld e.V.
- Ortsgruppe Brackwede e.V.
- Ortsgruppe Brake e.V.
- Ortsgruppe Senne e.V.
- Ortsgruppe Sennestadt e.V.
- Gebühren
-
- 25,00 € für Teilnehmergebühr Bezirk Stadt Bielefeld
- 50,00 € für Teilnehmergebühr LV Westfalen
- Mitzubringen sind
-
- Laptop, Tablet oder ähnliches. (Die für den Lehrgang benötigten Materialien werden digital zur verfügung gestellt.
- Schreibutensilien
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente