Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Stadt Bielefeld e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Veranstaltungen

1. Sommerempfang im DLRG-Bezirk Stadt Bielefeld

Veröffentlicht: 05.07.2012
Autor:
LV-Präsidentin Anne Feldmann (mitte) mit den Bezirksleitern Daniel Waters (links) und Frank Keminer (rechts) beim 1. Sommerempfang des DLRG-Bezirks Stadt Bielefeld.

Bei anderen Vereinen und Verbänden des Rettungswesens in Bielefeld ist es bereits langjährige Tradition, einmal im Jahr zu einem Empfang zu laden. Meist finden diese Empfänge um die Jahreswende statt. Daher dachte sich die Leitung des DLRG-Bezirks Stadt Bielefeld, ebenfalls einen Jahresempfang zu etablieren, diesen jedoch in der Jahresmitte zu platzieren.

 

Gesagt - getan. Leider erwischte das Festkomitee mit dem 05.07.2012 einen Tag, an dem sowohl der Landtag von NRW, als auch der Stadtrat tagte. So kamen leider einige Gäste aus der Landes- und Kommunalpolitik nicht, die der Bezirk gerne an diesem Abend begrüßt hätte. Dennoch kamen rund vierzig Zusagen zurück.

Am Abend selber konnten die Bezirksleiter Frank Keminer und Daniel Waters (Dominik Preiser war leider verhindert) sogar rund 50 Personen begrüßen. Neben der Präsidentin des DLRG-Landesverbandes Westfalen, Anne Feldmann, kamen u. a. Astrid Benker (Vizepräsidentin des Bielefelder Stadtsportbundes), Dietrich Kögler (Bezirksbürgermeister Gadderbaum), Gerhard Haupt (Bezirksbürgermeister Senne), Eberhard Grabe (Bezirksamtsleiter Senne), Dr. Hans-Jürgen Stern (Prokurist BBF) und noch viele weitere.

In seiner Begrüßungsansprache ging Frank Keminer auf die besondere Situation der DLRG in Bielefeld ein. Die DLRG ist mangels größerer Freigewässer, und damit ohne eigenes Wachgebiet, in der Bielefelder Öffentlichkeit, aber auch in Politik und Verwaltung zwar als "Schwimmverein" und als Ausbildungsanbieter im Anfängerschwimmen bekannt, wird aber als Wasserrettungsorganisation so gut wie nicht wahrgenommen.

Trotz mehrerer Anläufe seit Bau des Schildescher Obersees konnte auf dem Bielefelder Stadtgebiet bisher kein Freigewässer mit der Möglichkeit zum Baden und zur Ausübung von Wassersport angelegt werden. Die DLRG steht bei Konkretisierung eines solchen Vorhabens als Ansprechpartner in der Planung und auch für die spätere Bewachung von Badezonen bereit,. Sie benötigt jedoch eine gewisse Vorlaufzeit für die Ausbildung von Leitungs-Personal im Wasserrettungsdienst sowie zur Beschaffung von erforderlichen Gerätschaften.

Nach der Ansprache des Bezirksleiters ergriff die Präsidentin unseres DLRG-Landesverbandes Westfalen, Anne Feldmann das Wort. Sie bedankte sich für die Einladung zum ersten Sommerempfang der DLRG in Bielefeld und gab ihrer starken Hoffnung Ausdruck, dass diese Veranstaltung der Beginn einer langen und gut gepflegten Tradition ist.

Nach dem offiziellen Teil wurde das Grillbuffet eröffnet und der Abend ging in einen regen Informations- und Meinungsaustausch über, bei dem auch neue Kontakte geknüpft wurden. Das Konzept des "meet and greet" ging auf, und so blieg der größte Teil der Gäste bis zum Dunkelwerden.

Neben dem "Wettergott", der uns mit trockenem Wetter bedachte, gilt ein ganz besonderer Dank den vielen Helferinnen und Helfern, die diesen Abend beim Aufbau, mit der Dekoration, am Gill, an der Bar und im Service erst zu dem runden Ereignis gemacht haben, das es war.

Presseberichte des Westfalenblatts und der Neuen Westfälischen über unseren Sommerempfang findet Ihr auf unserer Presseseite.

Die Bilder zur Veranstaltung machte freundlicherweise Gerd Korditzke, stellv. Leiter Verbandskommunikation des LV. Die Fotos könnt Ihr Euch in unserer Galerie anschauen. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.